Ein Klassiker der österreichischen Küche! Schnell gemacht und schmeckt wunderbar! Und auch bei meine Jungs immer ein Highlight 😉
Der Kaiserschmarrn ist einer der beliebtesten und bekanntesten Süssspeisen Österreichs. Seinen Namen hat er von Kaiser Franz I.
Traditionell wird er ohne Rosinen und mit Zwetschkenröster serviert, aber es gibt auch andere Varianten wie mit Apfelmus. Meine Kids bevorzugen verschiedene Marmeladen dazu und bestehen auf Rosinen im Teig. Hier meine Kaiserschmarrn-Variante:
225 Gramm Mehl
4 Eier
45 Gramm Zucker (ich nehme immer Rohrzucker, ist aber Geschmackssache)
Milch nach Bedarf
1 Prise Salz
1-2 Handvoll Rosinen
Backfett
Die Eier trennen und den Schnee steif schlagen. Den Dotter mit dem Mehl, Zucker, Salz und Milch zu einem dickflüssigen Teig mixen. Ihr könnt auch hier schon die Rosinen in den Teig geben, ich streue sie erst in der Pfanne darüber.

Die untere Seite goldbraun backen. Ich schneide den Teig dann gern mit einem Bratenwender in 4 Teile und drehe die Stücke um. (so vermeide ich eine Sauerei auf der Kochplatte 😉 )
Die zweite Seite wiederrum goldbraun backen und in kleine Stücke zerteilen. Entweder bei 100 Grad im Ofen warmhalten oder noch besser sofort servieren.
Gutes Gelingen!