Vielleicht fängt ihr ja mit dem Namen nichts an – hier in Kärnten sind sie leider ein wenig in Vergessenheit geraten.
Als ich noch ein Kind war, musste meine Oma ständig Polsterzipfln für mich machen. Im Sommer haben mich meine Großeltern oft zum Baden mitgenommen. Zum Kaffee gab es dann sehr oft Polsterzipfln. Und ich habe sie geliebt – tu ich immer noch!
Dann gerieten sie – wie gesagt – ein wenig in Vergessenheit. Vor kurzem habe ich meine Oma daran erinnert. Eine Woche später brachte sie jede Menge vorbei.
Und da war sie wieder! Diese Liebe zu den kleinen süssen Dingern. Und auch bei meinen Jungs ist diese Liebe aufgeflammt. Mein Großer verdrückte acht Stück auf einmal.
Also musste ich mir das Rezept von meiner Oma geben lassen und selbst ausprobieren.
300 Gramm glattes Mehl
30 Gramm Butter
125 Milliliter Milch
1/2 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Rum
1 Ei
Öl zum Backen
Die Butter und die Milch gemeinsam erwärmen. Salz, Zucker, Rum und Ei dazugeben. Alles zusammen zum Mehl geben und verkneten. Den glatt verarbeiteten Teig dann eine Stunde ruhen lassen.
Nach dem Auskühlen mit Staubzucker bestreuen und am Besten gleich genießen!