Eigentlich war es ein richtiges Familienprojekt dieses Essen. Jeder hat ein wenig dazu beigetragen 😉 Meine Aufgabe war es den Braten richtig einzubeizen. Den Rest haben wir gemeinsam gemacht.
2,2 kg Hirschbraten (Schulter oder Schlögel)
Für die Beize:
1/2 l Rotwein
1 TL Salz
1/2 TL Thymian
1/2 TL Lorbeer
1/2 TL Ingwer
1 TL Pfefferkerne
1 TL Wacholderbeeren
3 EL Balsamicoessig dunkel
1 EL Senf
1 TL Zucker
1 Knoblauch
1 Zwiebel
Für die Sauce:
Karotten
Jungzwiebel
Maroni
etwas Sahne – oder in unserem Fall vegane Schlagsahne
Zwei Tage bevor der Braten gegessen werden sollte die Beize herstellen. Dazu alle Zutaten zusammen mit dem Wein aufkochen und abkühlen lassen. Ich hab den Braten in einen großen Tiefkühlsack gegeben und die kalte Beize dazu hineingegossen. Luft rauslassen und gut verschließen. Der Vorteil von diesem Sack ist, dass die Beize das Fleisch umschließt und das Fleisch nicht gewendet werden muss.
Dazwischen einmal bis zweimal umdrehen oder den Braten mit Saft begießen.
Wir haben nach 2 Stunden die Kürbisse dazugegeben und mitgegart. Kann auch mit anderem Gemüse gemacht werden.
Den Braten herausnehmen, die Sauce mit einem Pürierstab fein pürieren und das Fleisch in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Mit Kartoffeln, Spätzle oder Püree serviert genießen!